Am Projekt „Evidence-based Marketing für Darmkrebszentren“ teilnehmende zertifizierte Zentren erhalten fundierte Unterstützung und praxiserprobte Instrumente für ihre Vermarktungsaktivitäten mit dem Ziel, ihre Position in ihrem jeweiligen regionalen Gesundheitsmarkt zu stärken.
Hintergrund ist unter anderem die geringe Quote der Darmkrebspatienten, die derzeit in zertifizierten Zentren behandelt werden (unter 50 Prozent). Dabei können zertifizierte Zentren durch ihre strengen Qualitätskriterien und ihre interdisziplinäre Arbeitsweise eine exzellente Behandlungsqualität und damit einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Fachabteilungen vorweisen.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, die angewandten Vermarktungsaktivitäten und Vertriebsinstrumente wissenschaftlich zu evaluieren und daraus ein erfolgreiches, evidenz-basiertes Vorgehen für zertifizierte Darmkrebszentren abzuleiten. Die gemessenen Effekte beziehen sich dabei auf gesteigerte Fallzahlen, Zufriedenheitsdimensionen aus Sicht wesentlicher Stakeholder wie Patienten und zuweisende Ärzte sowie auf Facetten des Images bzw. der Reputation des Zentrums.